2025-03-26
Formsilikon-Rohmaterialien und Härter sollten gleichmäßig verrührt werden, andernfalls kann es zu Situationen kommen, in denen die Oberfläche trocken ist, das Innere aber nicht, oder zu ungleichmäßigem Aushärten, was dazu führen kann, dass die Form unbrauchbar wird. Solche Situationen sollten unbedingt vermieden werden. Bei großen Produkten ist es notwendig, eine Pinselform zu verwenden. Obwohl das Befüllen der Form Arbeit, Zeit und Mühe spart, sind die erforderlichen Kosten etwas höher.
Da solche großen Produkte im Spritzgussverfahren hergestellt werden, verschwendet man einerseits Silikon und erhöht die Kosten, andererseits ist das Produkt zu schwer und kann die Silikonform leicht zerdrücken, was zu Verformungen oder Brüchen führt. Wenn Sie sich jedoch für das Pinseln der Form entscheiden, können Sie einige zusätzliche Schichten Gaze im Inneren hinzufügen, um die Zähigkeit und Festigkeit der Form zu erhöhen. Darüber hinaus macht die Unterstützung der Außenform es natürlich weniger wahrscheinlich, dass sie zerdrückt oder verformt wird.
Wählen Sie das geeignete Härtegrad-Silikon entsprechend der Größe des Produkts.
1. Für kleine Produkte ist im Allgemeinen weicheres Silikon besser geeignet. Denn wenn das Silikon zu hart ist, wird die Form sehr spröde, wodurch kleine Teile des Produkts leicht brechen können, was die Haltbarkeit der Form verringert.
2. Bei großen Produkten, wie z. B. Steinzementprodukten, die so hart und schwer sind, würde die Form nicht leichter zerdrückt werden, wenn weiches Formsilikonmaterial verwendet wird? Da Silikon zu weich ist, verringert sich seine Zug- und Reißfestigkeit, und die resultierende Form verformt sich, was natürlich ihre Lebensdauer verkürzt.
Wenn Sie nicht wissen, welcher Härtegrad des Formsilikons für Ihr Produkt geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte bei HANAST Silicone. Wir können Ihnen geeignete Silikon-Rohmaterialien basierend auf Ihrem Produkt empfehlen.